- aber ja doch
- aber ja dochmaar zeker, maar ja
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; … Universal-Lexikon
Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
doch — ¹doch aber, allerdings, freilich, jedoch; (geh. veraltend): indes, indessen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch. ²doch 1. aber, allerdings, dennoch, gleichwohl, jedoch, nichtsdestoweniger, trotz alledem/allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
aber — ¹aber 1. a) andererseits, dabei, dagegen, demgegenüber, doch, hingegen, im Gegensatz dazu, jedoch; (geh.): dahingegen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch; (veraltend): hinwieder[um]. b) doch, jedoch; (geh.): allein; (geh. veraltend): indes, in … Das Wörterbuch der Synonyme
Doch — Aber doch! – Agricola I, 349; Latendorf, 117; Schottel, 1139a; Eyering, I, 1. Um auszudrücken, dass man unter Umständen seinen Entschluss ändern werde. Ich will mein Haus behalten; aber doch, wenn ich so und so viel dafür erhielte, würde ich s… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
doch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • jedoch • aber • schließlich • am Ende • also doch Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht — Dieses Zitat stammt aus Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (IV, 2). In einem Gespräch mit Buttler ringt Gordon mit sich, ob er dem Befehl des Kaisers gehorchen muss, den ihm persönlich sehr verbundenen Herzog von Friedland, der sich vom… … Universal-Lexikon
Doch wie's da drin aussieht — Dieses Zitat stammt aus der 1929 uraufgeführten romantischen Operette »Das Land des Lächelns« (Musik: Franz Lehár; Text: Ludwig Herzer und Fritz Löhner). Es ist Teil einer Arie des chinesischen Prinzen Sou Chong, der Lisa, die Tochter des… … Universal-Lexikon
aber — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sondern • jedoch • doch Bsp.: • Sie ist nicht schön, aber sie ist sehr nett. • Ich war nicht in Paris, sondern in London. • … Deutsch Wörterbuch
Doch der Segen kommt von oben — Dieses Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Das Lied von der Glocke«. Mit den Zeilen »Von der Stirne heiß/Rinnen muss der Schweiß,/Soll das Werk den Meister loben;/Doch der Segen kommt von oben« endet die erste Strophe. Die Anstrengung des… … Universal-Lexikon
Aber fragt mich nur nicht, wie? — Als Stoßseufzer, mit dem man meistens zum Ausdruck bringt, dass man etwas nur mit viel Mühe oder unter größten Schwierigkeiten bewerkstelligen, überstehen konnte, ist dieses Zitat sehr geläufig geworden. Es handelt sich dabei um die letzte… … Universal-Lexikon